Einleitung:

Ein gesunder Hund ist kein Zufall – es ist Chemie! Genauer gesagt: pH-Chemie. Denn hinter Verdauungskraft, Immunbarrieren und Nierengesundheit stecken zwei winzige Zahlen: der pH-Wert im Magen (pH 1-2) und im Urin (pH 6-6,5). Wir zeigen, wie du sie durch artgerechtes Futter steuerst – für einen vitalen Hund!

Abschnitt 1: Der Magen – die Säure-Festung

  • Warum pH 1-2 lebenswichtig ist:
    • Verdaut Eiweiß (aktiviert Pepsin).
    • Tötet Bakterien & Viren ab (natürlicher Schutz!).
    • Löst Mineralien aus Knochen (bei BARF!).
  • Wie Futter den Magen-pH beeinflusst:
    • ❗ Protein = Säure-Turbo: Tierisches Eiweiß stimuliert die Säureproduktion.
    • ⏱️ Fütterungsrhythmus: Große Mahlzeiten (1-2x/Tag) lassen den Magen zwischenzeitlich stark sauer werden → optimaler Keimschutz!
    • ⚠️ Gefahren bei Störung: Zu hoher pH → Verdauungsprobleme; zu niedriger pH → Gastritis!

Abschnitt 2: Der Urin – die Stein-Bremse

  • Warum pH 6-6,5 ideal ist:
    • Verhindert Struvitsteine (bei pH >7) & Calciumoxalatsteine (bei pH <6).
  • Wie Futter den Urin-pH lenkt:
    • 🥩 Tierisches Protein: Säuert an → schützt!
    • 💧 Feuchtigkeit: Verdünnt den Urin → spült Harnwege!
    • ⚖️ Mineralstoffe: Phosphor, Magnesium & Kalzium im Gleichgewicht halten!
  • Alarmsignale: Trübe Urin, Blut, häufiges Urinieren → sofort zum TA!

Abschnitt 3: Die Lösung – so fütterst du pH-OPTIMAL!

  1. 🥩 QUALITÄT vor Quantität: Hochverdauliches Fleisch/Fisch als Basis (mind. 70% im Nassfutter!).
  2. 💦 FEUCHTIGKEIT siegt: Trockenfutter anfeuchten oder Nassfutter füttern – Wasser ist NON-NEGOTIABLE!
  3. ⏰ RHYTHMUS beachten: 1-2 große Mahlzeiten/Tag > Dauer-Snacking (stärkt die Magen-Barriere!).
  4. 🔬 VORSORGE: Urin-Check beim Tierarzt (pH + Dichte) – besonders bei Stein-Rassen (Dalmatiner, Bulldoggen etc.)!

Wichtig: Bei diagnostizierten Problemen (Harnsteine, Gastritis) NUR spezielles Diätfutter nach tierärztlicher Verordnung füttern!

Deshalb empfehlen wir www.meutewerk.ch für eine artgerechte gute rnährung

Abschluss:
Die Macht des pH-Wertes zeigt: Hunde sind Fleischfresser – ihr Körper BRAUCHT tierisches Protein, um Magen & Harnwege im Gleichgewicht zu halten. Kombiniert mit dem richtigen Fütterungsrhythmus und ausreichend Wasser legst du die Basis für ein langes, gesundes Hundeleben. Dein Hund wird’s dir danken! 🐕💚

Zurück zum Blog


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert