Wo robuste Ausrüstung auf jagderprobte Vierbeiner trifft

Wo robuste Ausrüstung auf jagderprobte Vierbeiner trifft

  • Über uns
  • Ausrüstung
  • Blog
  • Produkte
  • Kontakt
  • Heißer Asphalt: Die unsichtbare Gefahr für Hundepfoten

    Heißer Asphalt: Die unsichtbare Gefahr für Hundepfoten

    29. Juni 2025
    Gesundheit

    Warum ein Sommerspaziergang zur Qual werden kann – und wie Sie Ihren Hund schützen Die Sonne brennt, die Luft flimmert – doch während wir in Sandalen lässig über den Asphalt schlendern, verbrennt sich unser Hund buchstäblich die Pfoten. Aktuelle Studien zeigen: Schon bei 25°C Lufttemperatur heizt sich Asphalt auf über 50°C auf – genug, um bei Hunden schmerzhafte…

  • Im Dickicht der Entscheidung

    Im Dickicht der Entscheidung

    29. Juni 2025
    Erfahrungsberichte

    So schweißt sich das Gespann auf der Nachsuche: Die tödliche Partnerschaft im Dickicht Im Dickicht der Entscheidung: Der Beginn der NachsucheSo schweißt sich das Gespann auf der Nachsuche:Vergiss den Übungsplatz. Hier beginnt es: Im ersten Tropfen Schweiß auf dem feuchten Boden. Nicht Menschenschweiß. Wildschweiß. Blut. Angst und Aggression vermischt. Der junge Mann spürt es, noch…

  • pH-Wert beim Hund: Wie FUTTER Magen & Harnwege steuert – und was du JETZT wissen musst!

    pH-Wert beim Hund: Wie FUTTER Magen & Harnwege steuert – und was du JETZT wissen musst!

    29. Juni 2025
    I want my good food

    Einleitung: Ein gesunder Hund ist kein Zufall – es ist Chemie! Genauer gesagt: pH-Chemie. Denn hinter Verdauungskraft, Immunbarrieren und Nierengesundheit stecken zwei winzige Zahlen: der pH-Wert im Magen (pH 1-2) und im Urin (pH 6-6,5). Wir zeigen, wie du sie durch artgerechtes Futter steuerst – für einen vitalen Hund! Abschnitt 1: Der Magen – die…

  • Der Dackel am Fluss: Siddharthas Weisheit auf vier Pfoten

    Der Dackel am Fluss: Siddharthas Weisheit auf vier Pfoten

    10. Juni 2025
    Erfahrungsberichte

    Stell dir vor: Ein Dackel, kurzbeinig, mit ernster Schnauze und wuscheligem Fell, sitzt am Ufer eines großen, träge dahinfließenden Flusses. Nicht bellend, nicht schnüffelnd, nicht buddelnd – einfach nur sitzend. Seine braunen Augen, sonst voll Jagdfeuer für Maulwürfe oder verlorene Würstchen, ruhen auf dem Wasser. Der Fluss Er fließt. Immer. Gestern floss er. Morgen wird…

  • Hochsitz: Die stille Dramaturgie des Wartens und Beobachtens

    Hochsitz: Die stille Dramaturgie des Wartens und Beobachtens

    9. Juni 2025
    Erfahrungsberichte

    Der Hochsitz ist kein Thron, sondern ein Beobachtungsposten ins Sein. Hier entfaltet sich eine eigene, tiefe Dramaturgie des Wartens und Beobachtens auf dem Hochsitz. Es ist ein Schauplatz der Spannung, die nicht aus Aktion, sondern aus ihrer Möglichkeit, aus ihrer ständigen Anwesenheit und gleichzeitigen Abwesenheit erwächst. Akt I: Die Einkehr und das Einrichten im Stillstand Das Klettern ist ein Übergangsritual beim…

  • Hund und Jäger: Eine Symphonie aus Geben und Nehmen

    Hund und Jäger: Eine Symphonie aus Geben und Nehmen

    8. Juni 2025
    Erfahrungsberichte

    Die Jagd mit dem Hund – das ist weit mehr als nur das Einstehen von Wild. Es ist eine tiefe, archaische Partnerschaft, ein jahrtausendealtes Bündnis zwischen Mensch und Tier, das auf einem fundamentalen **Austausch von Geben und Nehmen** ruht. Der Hund ist nicht nur Werkzeug, er ist Begleiter, Kollege, Freund und Spiegel unserer eigenen Naturverbundenheit.…

  • 🐾 Wissenschaftlich fundiertes Warm-up für Arbeitshunde: Warum und Wie

    🐾 Wissenschaftlich fundiertes Warm-up für Arbeitshunde: Warum und Wie

    6. Juni 2025
    Erfahrungsberichte

    Ein strukturiertes Warm-up für Arbeitshunde ist keine Kür, sondern Pflicht. Ob Polizei-, Rettungs-, Jagd-, Hüte- oder Sporthund – alle profitieren von einem gezielten Aufwärmen. Die Ziele: bessere Leistung, schnellere Reaktion, höhere Konzentration – und vor allem weniger Verletzungen. Hier erfährst Du, warum ein Warm-up so wichtig ist, wie es aussehen sollte und worauf Du achten…

  • Zwei Seelen auf dem Holz: Mein Gebirgsschweißhund und die Stille nach dem Verzicht

    Zwei Seelen auf dem Holz: Mein Gebirgsschweißhund und die Stille nach dem Verzicht

    4. Juni 2025
    Erfahrungsberichte

    Eine Hochsitz-Minute, die alles erklärt Die Abendsonne färbt das Holz unter uns kupferrot. Dicht an meiner Seite, die Schnauze auf den alten Bohlen abgelegt, liegt mein Bayerischer Gebirgsschweißhund. Sein Atem geht ruhig – nur die Nase zittert im lauwinden Luftzug, der Rehwild und Waldboden zu uns hinaufträgt. Zehn Jahre spüre ich in der Wärme seines Rückens, der meinen Oberschenkel…

  • Cool-down für Sport-Hunde: Warum die Box nach dem Training zur Todesfalle wird

    Cool-down für Sport-Hunde: Warum die Box nach dem Training zur Todesfalle wird

    3. Juni 2025
    Erfahrungsberichte

    Ein unterschätzter Killer im Alltag Dein Hund hat gerade beim Agility alles gegeben, ihr seid joggen gewesen oder habt ausgiebig gespielt – und jetzt? Ab in die Transportbox für die Heimfahrt? STOPP! Diese scheinbar harmlose Routine kann tödlich enden. Wissenschaftliche Studien zeigen: Selbst bei milden Temperaturen wird die Hundebox nach Belastung zur Hitzefalle. Hier erfährst du, wie…

  • Epigenetik – Der unsichtbare Schlüssel zur Jagdhunde-Seele

    Epigenetik – Der unsichtbare Schlüssel zur Jagdhunde-Seele

    31. Mai 2025
    Zucht

    Warum jagdliche Führung über Zuchterfolg entscheidet (Ein Plädoyer für die jagdlich geführte Zucht) Was ist Epigenetik? Die unsichtbare Steuerung der Gene Epigenetik bedeutet wörtlich „über der Genetik“. Sie erklärt, wie Umwelterfahrungen unsere Gene an- oder ausschalten – ohne die DNA-Sequenz zu verändern. Stell dir vor: Konkret funktioniert das über: Das Entscheidende: Diese Markierungen sind vererbbar und entstehen durch Erfahrungen –…

1 2 3
Nächste Seite
Wo robuste Ausrüstung auf jagderprobte Vierbeiner trifft

Wo robuste Ausrüstung auf jagderprobte Vierbeiner trifft

Impressum
  • Instagram
  • Facebook
  • X