So schweißt sich das Gespann auf der Nachsuche: Die tödliche Partnerschaft im Dickicht Im Dickicht der Entscheidung: Der Beginn der NachsucheSo schweißt sich das Gespann auf der Nachsuche:Vergiss den Übungsplatz. Hier beginnt es: Im ersten Tropfen Schweiß auf dem feuchten Boden. Nicht Menschenschweiß. Wildschweiß. Blut. Angst und Aggression vermischt. Der junge Mann spürt es, noch…
Stell dir vor: Ein Dackel, kurzbeinig, mit ernster Schnauze und wuscheligem Fell, sitzt am Ufer eines großen, träge dahinfließenden Flusses. Nicht bellend, nicht schnüffelnd, nicht buddelnd – einfach nur sitzend. Seine braunen Augen, sonst voll Jagdfeuer für Maulwürfe oder verlorene Würstchen, ruhen auf dem Wasser. Der Fluss Er fließt. Immer. Gestern floss er. Morgen wird…
Der Hochsitz ist kein Thron, sondern ein Beobachtungsposten ins Sein. Hier entfaltet sich eine eigene, tiefe Dramaturgie des Wartens und Beobachtens auf dem Hochsitz. Es ist ein Schauplatz der Spannung, die nicht aus Aktion, sondern aus ihrer Möglichkeit, aus ihrer ständigen Anwesenheit und gleichzeitigen Abwesenheit erwächst. Akt I: Die Einkehr und das Einrichten im Stillstand Das Klettern ist ein Übergangsritual beim…
Die Jagd mit dem Hund – das ist weit mehr als nur das Einstehen von Wild. Es ist eine tiefe, archaische Partnerschaft, ein jahrtausendealtes Bündnis zwischen Mensch und Tier, das auf einem fundamentalen **Austausch von Geben und Nehmen** ruht. Der Hund ist nicht nur Werkzeug, er ist Begleiter, Kollege, Freund und Spiegel unserer eigenen Naturverbundenheit.…
Ein strukturiertes Warm-up für Arbeitshunde ist keine Kür, sondern Pflicht. Ob Polizei-, Rettungs-, Jagd-, Hüte- oder Sporthund – alle profitieren von einem gezielten Aufwärmen. Die Ziele: bessere Leistung, schnellere Reaktion, höhere Konzentration – und vor allem weniger Verletzungen. Hier erfährst Du, warum ein Warm-up so wichtig ist, wie es aussehen sollte und worauf Du achten…
Eine Hochsitz-Minute, die alles erklärt Die Abendsonne färbt das Holz unter uns kupferrot. Dicht an meiner Seite, die Schnauze auf den alten Bohlen abgelegt, liegt mein Bayerischer Gebirgsschweißhund. Sein Atem geht ruhig – nur die Nase zittert im lauwinden Luftzug, der Rehwild und Waldboden zu uns hinaufträgt. Zehn Jahre spüre ich in der Wärme seines Rückens, der meinen Oberschenkel…
Ein unterschätzter Killer im Alltag Dein Hund hat gerade beim Agility alles gegeben, ihr seid joggen gewesen oder habt ausgiebig gespielt – und jetzt? Ab in die Transportbox für die Heimfahrt? STOPP! Diese scheinbar harmlose Routine kann tödlich enden. Wissenschaftliche Studien zeigen: Selbst bei milden Temperaturen wird die Hundebox nach Belastung zur Hitzefalle. Hier erfährst du, wie…
Wildgräser wie Gerste, Weizen oder Roggen stellen nicht nur das Zielgebiet vieler Nachsuchen dar – sie bergen auch eine oft unterschätzte Gefahr für unsere Hunde: Grannen. Diese kleinen, borstigen Pflanzenteile können massive gesundheitliche Probleme verursachen und zählen im Sommer zu den häufigsten Notfällen in Tierkliniken – insbesondere bei Jagdhunden und Arbeitshunden im Feldeinsatz. Was sind…
🔍 Unser Geheimtipp für Jagdverletzungen bei Mensch & Hund!Wir haben es selbst getestet: ActiMaris wirkt hervorragend bei kleineren Wunden, die man sich auf der Jagd, bei der Nachsuche oder im Revier zuzieht! Ob Schürfwunden nach dem Durchkriechen von Dickicht, Dornenrisse an Pfoten oder Bissverletzungen beim Apport – dieses Gel ist unser #1-Notfallhelfer. Warum jeder Jäger ActiMaris…
Bei der Suche in schwerem Gelände (z. B. Bergen, Trümmern oder dichtem Wald) sind Hunde extremen körperlichen Belastungen ausgesetzt. Der maximale Heat Index (Hitzeindex), bei dem Hunde noch sicher arbeiten können, hängt stark von Luftfeuchtigkeit, Sonneneinstrahlung und Belastungsdauer ab. 1. WBGT-Apps für Hunde Der WBGT-Index (misst Hitze, Feuchtigkeit, Sonne) ist der Schlüssel. 2. Manuelle WBGT-Berechnung Du kannst den WBGT-Index mit einer Formel oder einfachen Tools…